Konfiguration MSSQL-basierter Assets

Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von Assets, deren Daten von einer MSSQL-Instanz gelesen werden. Der Zugriff auf MSSQL-Instanzen erfolgt über Powershell. Asset spezifische Schritte sind entsprechend gekennzeichnet.

Voraussetzungen

Für den Zugriff auf MSSQL-Instanzen via Powershell müssen die Hosts, auf denen die MSSQL-Instanzen laufen, wie in Konfiguration von Windows-Hosts via Domänencontroller beschrieben konfiguriert sein.

Konfiguration der MSSQL-Instanz

Die Konfiguration wird ausnahmslos über das Microsoft SQL Server Management Studio vorgenommen. Als User wird der in Konfiguration von Windows-Hosts via Domänencontroller angelegte Ingram Micro COCKPIT-User genutzt.

1. Login für Ingram Micro COCKPIT-User

Der Ingram Micro COCKPIT-User wird berechtigt, sich auf der Datenbankinstanz einzuloggen.

Navigation: „Object-Explorer“ -> „Security“ -> „Logins“: Im Kontextmenü „New Login“. Das Fenster „Login - New“ erscheint. Hier „General“ (linke Leiste) auswählen -> In die Box neben „Login name:“ den Ingram Micro COCKPIT-User eintragen. Unter Umständen hilft dabei die Suchfunktion, die sich rechts neben der Box befindet („Search…“). Falls der User nicht gefunden wird, sollte unter „Locations“ die richtige Domäne ausgewählt werden. Das Fenster kann via „OK“ geschlossen werden.

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-User in MSSQL-Instanz anlegen

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-User in MSSQL-Instanz anlegen

2. Rollen des Ingram Micro COCKPIT-Users auf Systemsichten

Der Ingram Micro COCKPIT-User bekommt die Rolle „db_datareader“ auf der „master“- und „msdb“-Sicht der Instanz.

Navigation: „Object-Explorer“ -> „Security“ -> „Logins“ -> Ingram Micro COCKPIT-User: Im Kontextmenü „Properties“ auswählen. Das Fenster „Login Properties“ öffnet sich. Hier in der linken Spate „User Mapping auswählen“. In der Tabelle „Users mapped to this login“ jeweils für die Datenbank „master“ und „msdb“ in der unteren Tabelle unter „Database role membership for: (master bzw. msdb)“ den Haken bei „db_datareader“ setzen. Das Fenster kann via „OK“ geschlossen werden.

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-User-Properties auswählen

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-Rollen auf msdb setzen

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-Rollen auf master setzen

2a. Nur Veeam: Zusätzliche Rolle des Ingram Micro COCKPIT-Users auf Veeam-Datenbank

Der Ingram Micro COCKPIT-User bekommt analog zu Schritt 2 die Rolle „db_datareader“ auf der Veeam-Datenbank.

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-Rolle auf Veeam-Datenbank setzen

3. Berechtigungen auf MSSQL-Instanz

Der Ingram Micro COCKPIT-User benötigt die Berechtigungen „View any definition“ und „View server state“ auf der MSSQL-Instanz.

Navigation: Im „Object-Explorer“ das Kontextmenü auf der MSSQL-Instanz öffnen und „Properties“ auswählen. Das Fenster „Server Properties“ öffnet sich. Hier in der linken Leiste „Permissions“ auswählen und im rechten Fensterabschnitt den zuvor zum Login berechtigten Ingram Micro COCKPIT-User aus der Liste unter „Logins or roles“ auswählen. Für diesen User können in der Tabelle „Permissions for (Ingram Micro COCKPIT-User)“ unter der Liste „Logins or roles“ Berechtigungen gesetzt werden. Es müssen unter dem Reiter „Explicit“ die Berechtigungen „View any definition“ und „View server state“ gesetzt werden, indem jeweils ein Haken in der Spalte „Grant“ gesetzt wird. Das Fenster kann via „OK“ geschlossen werden.

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-Server-Permissions auswählen

Abbildung: Ingram Micro COCKPIT-Berechtigungen auf Serverebene setzen

Nach oben